An der Grenze ... ... zwischen Lehre und Irrlehre
Bibelstunde 2. Petrus • Sermon • Submitted • Presented
0 ratings
· 31 viewsNotes
Transcript
An der Grenze ... ... zwischen Lehre und Irrlehre
An der Grenze ... ... zwischen Lehre und Irrlehre
Zum Thema:
Zu allen Zeiten gab es falsche Propheten und falsche Lehrer. Wie aber erkennt man, was gute Lehre und was Irr lehre ist?
Begrüßung
Begrüßung
Losung
Losung
Psalm - zu Psalm 32
Psalm - zu Psalm 32
Gebet
Gebet
Lied Ich weiß, dass mein Erlöser lebt - GiuG 16
Lied Ich weiß, dass mein Erlöser lebt - GiuG 16
Essen
Essen
Lied Jesus zu dir kann ich so kommen - GiuG 29
Lied Jesus zu dir kann ich so kommen - GiuG 29
Bibelarbeit
Bibelarbeit
Einstieg:
Einstieg:
Der österreichische Schriftsteller Franz Grillparzer schrieb folgendes:
“Jeder Irrtum hat drei Stufen:
Auf der ersten wird er ins Leben gerufen,
auf der zweiten will man ihn nicht eingestehen,
auf der dritten macht nichts ihn ungeschehen.”
Wo habt ihr euch in letzter Zeit geirrt? Konntet Ihr die Konsequenzen eures Irrtum wieder rückgängig machen?
Persönliches
Persönliches
Wie ist das bei eurem Glauben? Würdet ihr sagen, dass ihr früher teilweise etwas Falsches geglaubt habt? Wenn ja, was war das?
Was führte euch zum umdenken?
Was hat euren Glauben beeinflusst?Seid ihr schon einmal einer Irrlehre aufgesessen? Habt vielleicht sogar andere dazu animiert, das zu glauben? Was denkt ihr heute über den Missionseifer?
Text lesen
Text lesen
1 Es waren aber auch falsche Propheten unter dem Volk, wie auch unter euch sein werden falsche Lehrer, die verderbliche Irrlehren einführen und verleugnen den Herrn, der sie losgekauft hat; die werden über sich selbst herbeiführen ein schnelles Verderben. 2 Und viele werden ihnen folgen in ihren Ausschweifungen; um ihretwillen wird der Weg der Wahrheit verlästert werden. 3 Und aus Habsucht werden sie euch mit erdichteten Worten zu gewinnen suchen. Das Urteil über sie wirkt seit Langem, und ihr Verderben schläft nicht.
12 Aber sie sind wie unvernünftige Tiere, die von Natur dazu geboren sind, dass sie gefangen und getötet werden; sie lästern, wovon sie nichts verstehen, und wie jene werden sie getötet werden 13 und als Ungerechte Lohn des Unrechts empfangen. Sie halten es für eine Lust, am hellen Tag zu schlemmen, sie sind Schandflecken, schwelgen in ihren Betrügereien, wenn sie mit euch prassen. 14 Sie haben nur Augen für die Ehebrecherin, sind unaufhörlich bereit zur Sünde, locken leichtfertige Seelen an, ihr Herz ist getrieben von Habsucht – Kinder des Fluchs! 15 Sie verlassen den richtigen Weg und gehen in die Irre und folgen dem Weg Bileams, des Sohnes Beors, der den Lohn der Ungerechtigkeit liebte, 16 aber zurechtgewiesen wurde wegen seiner Übertretung: Das stumme Lasttier redete mit Menschenstimme und wehrte der Torheit des Propheten.
17 Sie sind Brunnen ohne Wasser und Wolken, vom Wirbelwind umhergetrieben, ihr Los ist die dunkelste Finsternis. 18 Denn sie reden stolze Worte, hinter denen nichts ist, und locken durch ausschweifende fleischliche Begierden diejenigen an, die gerade erst denen entronnen waren, die im Irrtum leben, 19 und versprechen ihnen Freiheit, obwohl sie selbst Knechte des Verderbens sind. Denn von wem jemand überwunden ist, dessen Knecht ist er geworden. 20 Denn wenn sie durch die Erkenntnis des Herrn und Heilands Jesus Christus entflohen sind dem Schmutz der Welt, werden aber wiederum in diesen verstrickt und von ihm überwunden, dann ist’s mit ihnen am Ende ärger geworden als am Anfang. 21 Denn es wäre besser für sie gewesen, wenn sie den Weg der Gerechtigkeit nicht erkannt hätten, als dass sie ihn kennen und sich abkehren von dem heiligen Gebot, das ihnen gegeben ist. 22 Es ist ihnen widerfahren das wahre Sprichwort: Der Hund frisst wieder, was er ausgespien hat; und: Die Sau wälzt sich nach der Schwemme wieder im Kot.
Übersicht gewinnen
Übersicht gewinnen
Petrus erstellt hier eine Art “Liste”, um Irrlehrer zu beschreiben:
“Sie verkünden Lehren, die ins Verderben führen” (Vers 1).
“Sie verraten ihren Erlöser” (Vers 1 vgl. Vers 20).
Sie führen ein “zügelloses Leben” (Vers 2).
“Sie sind habgierig” (Vers 3).
“Ihnen fehlt der Verstand” (Vers 12).
“Sie schlemmen” (Vers 13).
“Sie sind auf Abenteuer aus und wollen Menschen ködern” (Vers 14).
“Sie reden viel und sagen nichts” (Vers 18)
Ist diese List vollständig? Was würden wir ergänzen?
Wie hilfreich ist diese Liste heute?
Wie zur Bekräftigung hinterlegt Petrus seine Vorwürfe mit einem Beispiel aus der Bibel ( Vers 15 - Bileam - 4. Mose 22-24 ) und vergleicht sie mit den Vorgängen in der Schöpfung (Vers 17) Sind diese Beispiele für euch nachvollziehbar? Beschreibt die Haltung von Petrus gegenüber den Irrlehrern.
Welche scheinbaren Irrlehren haben sich im Nachhinein als Wahrheit erwiesen?
Auslegung von 2. Petrus 2,1-3 und 2. Petrus 2,12-22
Auslegung von 2. Petrus 2,1-3 und 2. Petrus 2,12-22
1. Einleitung
1. Einleitung
Die Bedrohung der christlichen Gemeinde ist so alt wie die Gemeinde selbst. Von Anfang an stand sie unter doppelter Gefahr: Verfolgung von außen und Verführung durch Irrlehren von innen. Während die Verfolgung offensichtlich ist, schleicht sich die Irrlehre oft subtil ein und stellt eine noch größere Gefahr dar, da sie die Gläubigen von innen heraus zerstört. Der Apostel Petrus warnt in seinem zweiten Brief eindringlich vor dieser Gefahr und stellt klar, dass die Bedrohung durch falsche Lehrer real und gefährlich ist.
2. Auslegung der Verse 1-3
2. Auslegung der Verse 1-3
a) Falsche Lehrer in der Gemeinde
Petrus beginnt mit der Warnung, dass es unter den Gläubigen falsche Lehrer geben wird. Diese bringen heimlich Irrlehren in die Gemeinde ein und untergraben damit die wahre Lehre. Die Bibel legt großen Wert auf die rechte Lehre. Das sehen wir an vielen Stellen, wie z.B. in 2. Petrus 1, wo Petrus die Gläubigen daran erinnert, fest an den überlieferten Glaubensgrundsätzen festzuhalten. Auch in Matthäus 16,16, 1. Korinther 15,3ff und Philipper 2,6ff wird die Bedeutung der wahren Lehre betont.
Falsche Lehrer hingegen sind die, die die Gemeinde verführen. Sie sind ein Zeichen dafür, dass die Wiederkunft Christi näher rückt, denn je näher dieser Tag kommt, desto mehr falsche Lehrer werden auftreten.
b) Der Kern ihrer Irrlehre
Petrus fokussiert sich auf einen zentralen Aspekt ihrer Lehre: Sie lehnen Jesus als den Herrn ab, der die Menschen von ihren Sünden freigekauft hat. Dies ist nicht nur eine theologische Frage, sondern eine fundamentale Ablehnung des Erlösungswerks Jesu Christi am Kreuz.
Leugnung der Sündenvergebung: Sie lehnen die Vergebung der Sünden durch Jesus ab, weil sie das Konzept der Sünde selbst nicht anerkennen. Sie haben ein verändertes Menschenbild, das die Sündhaftigkeit des Menschen leugnet.
Ablehnung des Gerichts: Weil sie die Sünde nicht anerkennen, lehnen sie auch das kommende Gericht Gottes ab.
Ablehnung Jesu als Herrn: Sie weigern sich, Jesus als uneingeschränkten Herrn ihres Lebens anzuerkennen.
c) Ihr Verhalten und ihre Methoden
Heimliche Verführung: Diese Lehrer gehen nicht offen mit ihren falschen Ansichten um, sondern schleichen sie nebenbei in die Gemeinde ein (V. 1).
Schöne Worte, aber falsche Motive: Sie gewinnen Anhänger durch schöne Worte und kluge Ausführungen (V. 3), und tatsächlich folgen viele ihrer Verführung (V. 2).
Spaltung der Gemeinde: Sie spalten die Gemeinde und stören die Einheit, die ein hohes Gut für die Kirche ist.
Ausschweifendes Leben: Besonders im Hinblick auf das sechste Gebot (Ehebruch) nehmen sie es nicht so ernst und führen ein ausschweifendes Leben (V. 2).
Geldgier: Ihr Hauptmotiv ist oft finanzieller Gewinn, nicht der Dienst an den Mitmenschen (V. 3).
Zusammenfassung
Die falschen Lehrer verunglimpfen Gott durch ihren Lebenswandel und lehren die Gemeinde in die Irre. Ihr Verhalten schreckt Menschen von Gott ab. Dennoch sollen die Frommen sich nicht entmutigen lassen. Gott wird zu seiner Zeit Gericht halten.
3. Auslegung der Verse 12-22
3. Auslegung der Verse 12-22
a) Merkmale der falschen Lehrer
Petrus liefert in diesen Versen weitere Merkmale, an denen man die falschen Lehrer erkennen kann:
Zuchtloser Lebenswandel: Sie sind von Gier getrieben und leben in sexueller Ausschweifung (V. 10, 14, 18).
Ablehnung der Herrschaft Christi: Sie lehnen Jesu Herrschaft über ihr Leben ab und erkennen seine Herrlichkeit nicht an (V. 10).
Unvernunft: Sie lästern über Dinge, die sie nicht verstehen (V. 12).
Ichsucht und materielle Gier: Sie missbrauchen das Liebesmahl Jesu für ihren eigenen Vorteil und predigen einen irdischen, materiellen Genuss (V. 13-15).
Verführung: Sie wenden sich gezielt an die Schwachen im Glauben, um diese von Gott zu trennen (V. 14, 18). Sie versprechen Freiheit, bieten aber nur leere Worte an (V. 17).
Kurz gesagt, ihnen fehlt die Liebe zu Jesus und der Wille, ihm zu gehorchen.
b) Die Folgen ihres Wirkens
Die falschen Lehrer sind nicht nur irregeleitet, sondern sie führen auch andere in die Irre:
Gott zieht sie zur Verantwortung: Sie werden besonders hart gerichtet, weil sie einst erleuchtet waren, sich aber abgewandt haben (V. 20). Eine Rückkehr zur Buße ist kaum mehr möglich.
Ihre Anhänger gehen leer aus: Die Verführten finden bei diesen Lehrern keine Erfüllung. Sie bieten keine Klarheit, sondern vernebeln den Glauben (V. 17). Am Ende finden sie nicht zu Jesus als Retter und Herrn (V. 20).
Zusammenfassung
Die Gemeinde kann sich nur schützen, indem sie sich an das „anvertraute Gebot“ hält, das heißt, die Lehre der Propheten und der Apostel. Die wahre Offenbarung Gottes und der Gehorsam gegenüber seinem Wort sind der einzige Schutz vor Irrlehre.
4. Schlussfolgerung
4. Schlussfolgerung
Petrus warnt eindringlich vor den Gefahren falscher Lehrer, die subtil in die Gemeinde eindringen und die Gläubigen von innen heraus zerstören. Diese Lehrer lehnen die zentrale Botschaft des Evangeliums ab: das Erlösungswerk Jesu Christi am Kreuz und seine Herrschaft über das Leben der Gläubigen. Die Gemeinde ist aufgerufen, wachsam zu sein und sich auf die wahre Lehre der Schrift zu stützen, um nicht in die Irre geführt zu werden.
Fragen
Fragen
Hier sind einige Fragen für ein Bibelgespräch über 2. Petrus 2,1-3 und 2. Petrus 2,12-22. Die Fragen sind so gestaltet, dass sie zu einem tiefen Austausch und zur Reflexion anregen:
Fragen zu 2. Petrus 2,1-3
Fragen zu 2. Petrus 2,1-3
1. Worin siehst du heute die größte Bedrohung für die Gemeinde: Verfolgung von außen oder Verführung von innen?
Welche Beispiele für beides findest du in der heutigen Zeit?
2. Warum legt die Bibel so großen Wert auf die „rechte Lehre“?
Welche Auswirkungen hat falsche Lehre auf unser persönliches Leben und auf die Gemeinde?
3. Petrus spricht davon, dass falsche Lehrer Jesus als Herrn ablehnen. Was bedeutet es für uns, Jesus als Herrn anzuerkennen?
Welche Auswirkungen sollte das auf unser tägliches Leben haben?
4. Falsche Lehrer arbeiten oft verdeckt und haben dennoch Erfolg (Vers 2). Wie können wir als Gemeinde falsche Lehren frühzeitig erkennen?
Welche geistlichen Disziplinen helfen dabei?
5. In Vers 3 spricht Petrus von der Gier der falschen Lehrer. Wie kann materielle Gier die Botschaft des Evangeliums entstellen?
Gibt es in unserer Zeit Beispiele dafür?
Fragen zu 2. Petrus 2,12-22
Fragen zu 2. Petrus 2,12-22
6. Petrus nennt den „zuchtlosen Lebenswandel“ als ein Erkennungsmerkmal falscher Lehrer (V. 10). Was verstehen wir heute unter einem solchen Lebenswandel?
Wie sieht ein „gottgefälliger Lebensstil“ im Gegensatz dazu aus?
7. Falsche Lehrer lehnen es ab, dass Jesus über sie herrscht (V. 10). Warum fällt es manchen Menschen schwer, sich der Herrschaft Jesu zu unterstellen?
In welchen Lebensbereichen fällt es uns selbst manchmal schwer?
8. Wie können wir junge oder ungefestigte Christen davor bewahren, von falschen Lehren verführt zu werden (V. 14)?
Welche Verantwortung trägt die Gemeinde dabei?
9. In Vers 17 beschreibt Petrus falsche Lehrer als „leere Quellen“. Was bedeutet das für diejenigen, die ihnen folgen?
Was sind für dich die „lebendigen Quellen“, aus denen wir schöpfen können?
10. Petrus warnt davor, dass es sehr schwer ist, sich wieder zu bekehren, wenn man einmal vom Glauben abgefallen ist (V. 20). Was können wir tun, um im Glauben fest zu bleiben?
Welche geistlichen Schutzmaßnahmen können wir ergreifen?
Reflexionsfragen
Reflexionsfragen
11. Welche Botschaft aus diesen Abschnitten des 2. Petrusbriefs ist dir heute besonders wichtig geworden?
Wie kannst du sie in deinem eigenen Leben anwenden?
12. Wie können wir als Gemeinde gemeinsam sicherstellen, dass wir nicht von falschen Lehren verführt werden?
Welche Rolle spielen dabei Gemeinschaft, Gebet und Bibelstudium?
Abschlussfrage
Abschlussfrage
13. Was können wir aus diesen Versen über die Beziehung zwischen unserem Glauben und unserem Lebensstil lernen?
Wie können wir das in unserem Alltag konkret umsetzen?
Diese Fragen sollen die Gruppe dazu anregen, die Bedeutung von Wahrheit, Gemeinschaft und einem authentischen Glaubensleben zu ergründen.
Lied: Gnade und Wahrheit - Best of FJ 84
Lied: Gnade und Wahrheit - Best of FJ 84
Lied: Nichts kann dich mehr trennen - Eckstein
Lied: Nichts kann dich mehr trennen - Eckstein
Gebet
Gebet
Vaterunser
Vaterunser
Segen
Segen
Lied Am Ende des Tages - GiuG 60
Lied Am Ende des Tages - GiuG 60
Weitere Fragen:
Weitere Fragen:
Was sind die Hauptmerkmale, die Petrus in 2. Petrus 2 für falsche Lehrer beschreibt?
Wie können wir die Lehren von Petrus auf unser persönliches Glaubensleben anwenden, um uns vor Irrlehre zu schützen?
In welchen Bereichen deines Lebens könntest du die Prinzipien von Petrus über die rechte Lehre umsetzen?
Was bedeutet es, dass falsche Lehrer 'schöne Worte' verwenden, um Menschen zu überzeugen?
Wie kann die Erkenntnis über falsche Lehrer dir helfen, deinen eigenen Glauben zu festigen?
Gibt es Menschen in deinem Umfeld, die du für deinen Glauben als Vorbilder nimmst? Was zeichnen diese Menschen aus?
Könntest du Beispiele aus der heutigen Zeit nennen, die die Warnungen von Petrus über falsche Lehrer belegen?
Welche geistlichen Praktiken könnten dir helfen, in deinem Glaubensleben Klarheit und Wahrheit zu finden?
Wie kannst du aktiv dazu beitragen, dass deine Gemeinde in der Wahrheit bleiben kann?
Was war der zentrale Punkt, den Petrus über die Ablehnung Jesu als Herrn machte?
Wie kannst du im Alltag Jesus als Herrn deines Lebens anerkennen?
Was kannst du tun, um deine Freunde vor Irrlehre zu schützen?