Das Gebet des Jabez (1. Chronik 4,9-10)
Notes
Transcript
Das Gebet des Jabez (1. Chronik 4,9-10)
Was sollen wir von Jabez und seinem Gebet halten?
I. Wir sollten Jabez (und sein Gebet) nicht überbewerten
The Prayer of Jabez (Bruce Wilkinson, 2000): Bestseller, über 10 Mio.
Zusätzlich: PoJ für Frauen, Teens, 8-12 jährige, Vorschulkinder, CD, Schlüsselanhänger, Tassen, Rucksäcke, Kerzen, Mousepads, Gemälde von der Person Jabez...
A. Das Gebet des Jabez ist kein geheimer Schlüssel
"Ich möchte euch zeigen, wie man ein mutiges Gebet betet, das Gott ganz gewiss beantwortet ... es enthält den Schlüssel zu einem Leben von außerordentlicher Gunst von Seiten Gottes." (Vorwort)
1. Regelmäßige "Wunder" versprochen
==> Grundlage: nicht Bibel sondern eigene "Erfahrung"
2. Ein Gebet, dass Gott erhört hat
a. Bedeutet nicht, dass Gott dieses Gebet immer erhört
b. Bedeutet nicht, dass wir genau dieses Gebet beten sollen
B. Das Gebet des Jabez ist keine besondere Formel
"Am nächsten Morgen habe ich das Gebet des Jabez Wort für Wort gebetet. Und den nächsten Morgen. Und den nächsten. Nach dreißig Jahren habe ich immer noch nicht aufgehört." (S. 11)
1. Wir sollen nicht ständig immer das gleiche Gebet sprechen (auch nicht das Vaterunser)
"Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht viel plappern wie die Menschen, die Gott nicht kennen; denn sie meinen, sie werden erhört, wenn sie viele Worte machen." (Matt. 6,7)
KJV: "vain repetitions" - "vergebliche Wiederholungen"
2. Das tat Jabez auch nicht...
C. Das Gebet des Jabez ist kein besonders geistliches Gebet
"eine Bitte für mehr Land - das heißt, du bittest Gott dein Leben auszuweiten, so dass du einen größeren Einfluss für Ihn haben kannst." (S. 30)
--> "Exegese": "Herausführen" ( = Bedeutung, die im Text ist, herausholen/herausstellen)
--> "Eisegese": "Hereinführen" ( = Hineinlesen, Hineininterpretieren)
"Jabez wollte mehr Einfluss, mehr Verantwortung u. mehr Möglichkeiten für den Gott Israels einzustehen" (S. 30)
D. Das Gebet des Jabez ist kein Vorbild für Gebet
"Einer Seiner Jünger sagte zu Jesus: 'Herr, lehre uns beten.' Und Jesus sagte zu ihnen: ‚Habt ihr schon vom Gebet des Jabez gehört? Es ist ein kleines Gebet, das in den Chroniken versteckt ist, und das euer Gebetsleben total revolutionieren wird. Wenn man dieses Gebet regelmäßig betet, dann wird es zum Schlüssel, der euch die Macht Gottes in eurem Leben aufschließt. Ich selbst bete dieses Gebet seit meinem 12. Lebensjahr und ich bete es immer noch jeden Tag.'" (Gary Gilley, S. 9)
1. Das Gebet von Jabez (und Jabez selbst) wird in der Bibel sonst nirgends erwähnt...
2. Jesus sagte uns, wie wir beten sollen (Matt. 6,9-13):
"Darum sollt ihr so beten:
‚Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe auf Erden wie im Himmel.
Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir unseren Schuldigern vergeben. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns vom Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.'"
3. Vergleich:
Jabez: selbstbezogen, für eigenes Wohlergehen
Vaterunser: auf Gott ausgerichtet, aber u.a. auch für eigenes Wohlergehen...
(Das Gebet des Jabez ist aber vermutlich nicht alles, was er gebetet hat)
II. Wir sollten Jabez (und sein Gebet) nicht unterbewerten:
Wir können von Gottes Wort lernen...
Wir wissen nur sehr wenig über Jabez, aber er muss schon eine besondere Person gewesen sein:
9 Kapitel Geschlechtsregister (1. Chr. 1-9), über 500 Namen, 35 Namen in 1. Chr. 4,1-8
Dann: Jabez und seine (kurze) Geschichte: 1. Chr. 4,9-10
"Wenn die Namen wie Reihen von harten Steinen sind, die uns ermüden, wenn wir auf ihnen gehen, dann ist dieser duftende Strauch, der unter ihnen wächst, umso mehr besonders." (Donald Fraser)
Tatsache: Jabez war außergewöhnlich für seine Zeit:
Er glaubte an Gott, betete zu Gott, und Gott erhörte sein Gebet!
A. Jabez ließ sich nicht von Kummer unterkriegen (V. 9)
1. Jabez = "(er bringt) Kummer"
2. Warum Kummer?
a. Schmerzvolle Geburt (aber: bei jeder Geburt)?
b. Schwierige Lebensumstände?
c. Ungewollte Geburt?
d. Tod des Vaters? Oder der Mutter? (vgl. "Benoni" = "Sohn meines Kummers")
"Und sie brachen von Bethel auf. Und als es noch ein Stück Weg bis Efrata war, da gebar Rahel. Und es kam sie hart an über der Geburt. Da ihr aber die Geburt so schwer wurde, sagte die Hebamme zu ihr: ‚Fürchte dich nicht, denn auch diesmal wirst du einen Sohn haben.' Als ihr aber die Seele ausging, sodass sie sterben musste, nannte sie ihn Ben-Oni; aber sein Vater nannte ihn Ben-Jamin. So starb Rahel und wurde an dem Weg nach Efrata begraben, das jetzt Bethlehem heißt." (1. Mo. 35,16-19)
e. Auf jeden Fall lebenslange Erinnerung an den Kummer!
3. Kummer gehört zum Leben dazu!
"Der Mensch wird zum Leiden geboren, wie die Funken nach oben fliegen." (Hiob 5,7)
4. Im Leben ist es oft so, dass der Sturm vor dem Sonnenschein kommt. Im Sturm, im Dunkel, denkt man, dass es keinen Ausweg gibt...
"Der Weg des Kummers - und nur dieser Weg allein - führt zum Ort, wo Kummer unbekannt ist." (William Cowper)
5. Kummer ist kein Grund aufzugeben, sondern ein Grund aufzuschauen!
6. Wurde angesehener (geehrter, herrlicher) als seine Brüder!
a. Nicht als Resultat seines Gebets, sondern schon davor.
b. Möglicherweise eine Stadt nach ihm benannt
"Und die Sippen der Schreiber, die in Jabez wohnten, sind die Tiratiter, Schimatiter, Suchatiter..." (1. Chr. 2,55a)
B. Das Gebet des Jabez (V. 10)
Kein besonderes Gebet! Ein einfaches, aber aufrichtiges Gebet!
Und, ja, wir können von diesem Gebet lernen...
Er betete, dass...
1. Gott ihn segnen würde
a. Egoistisch? Aber: Willst du das nicht auch für dich selbst? Das ist auch gut so!
b. Suchte nicht den Segen von Menschen (Familie) - (hatte mehr einen "Fluch" von ihnen bekommen)
Esau:
"Als Esau diese Worte seines Vaters hörte, schrie er laut, wurde über die Maßen erbittert und sagte zu seinem Vater: ‚Segne mich auch, mein Vater! ... Hast du mir denn keinen Segen zurückbehalten? ... Hast du denn nur einen Segen, mein Vater? Segne mich auch, mein Vater!' Und Esau erhob seine Stimme und weinte..." (1. Mo. 27,34-38)
c. Jakob - hat natürlich auch den Segen von Seinem Vater gesucht und hinterhältig bekommen, aber er kämpfte auch um den Segen von Gott:
Nach einem Kampf durch die ganze Nacht sagt er:
"Ich lasse dich nicht gehen, es sei denn, du segnest mich." (1. Mo. 32,27)
d. Hast du auch so ein tiefes, ernstes Verlangen nach dem Segen Gottes in deinem Leben? Du darfst Gott darum bitten!
"Geistliche Segnungen sind der beste und wahre Segen. Gottes Segnungen sind wirkliche Sachen und haben wirkliche Effekte. Diejenigen, die Gott segnet, sind wahrhaftig gesegnet." (Matthew Henry)
2. Gott ihm mehr Land geben würde
a. Nochmals egoistischer??
b. Gary Gilley: I Just Wanted More Land
c. Ist es richtig, Gott um materielle Dinge zu bitten?
Ja und nein...
Nein: Wohlstands-Evangelium
Ja: "tägliches Brot" (Spr. 30,7-9)
d. Grenze erweitern: Lebensraum, "tägliches Brot" (vgl. 1. Chr. 5,20-22)
e. Gott will gebeten werden, auch um unsere materiellen Bedürfnisse:
"Bittet, so wird euch gegeben; sucht, so werdet ihr finden; klopft an, so wird euch geöffnet. Denn wer bittet, der empfängt; und wer sucht, der findet; und wer anklopft, dem wird geöffnet. Wer ist unter euch Menschen, der, wenn sein Sohn ihm um Brot bittet, ihm einen Stein gäbe? Oder, wenn er ihn um einen Fisch bittet, ihm eine Schlange gäbe? Wenn nun ihr, die ihr doch böse seid, dennoch euren Kindern gute Gaben geben könnt, wie viel mehr wird euer Vater im Himmel denen Gutes geben, die ihn bitten!" (Matt. 7,7-11)
f. Wirf dein Anliegen auf den HERRN!
"Wirf dein Anliegen auf den HERRN; der wird dich versorgen..." (Ps. 55,23a)
3. Gottes Hand bei ihm wäre
a. Gottes Hand = Fürsorge:
abhängig von Gott
"Sie alle warten auf dich, dass du ihnen zur rechten Zeit die Speise gibst. Wenn du ihnen gibst, dann sammeln sie; wenn du deine Hand auftust, so werden sie mit Gutem gesättigt." (Ps. 104,27-28)
b. Gottes Hand = Hilfe/Macht:
"... damit alle Völker auf Erden die Hand des HERRN erkennen, wie mächtig sie ist..." (Jos. 4,24a)
c. Gottes Hand = Rettung:
"Und die Hand des Herrn war mit ihnen, und eine große Zahl wurde gläubig und bekehrte sich zum Herrn." (Apg. 11,21)
d. Gottes Hand = Führung
"Nähme ich Flügel der Morgenröte und bliebe am äußersten Meer, dann würde mich doch deine Hand dort führen und deine Rechte mich halten." (Ps. 139,9-10)
e. Gottes Hand = Schutz
4. Gott ihm davor bewahren würde, dass Unglück ihn bekümmert
a. Nicht, dass er kein Unglück erfahren würde - jeder Mensch erfährt Unglück
b. Sondern, dass das Unglück, das er erfahren wird, ihn nicht bekümmert
"Gott ist unsere Zuversicht und Stärke, eine Hilfe in den großen Nöten, die uns getroffen haben.
Darum fürchten wir uns nicht, wenn auch die Welt unterginge und die Berge mitten ins Meer sänken, wenn das Meer wütete und wallte und von seinem Ungestüm die Berge einfielen...
Ein Strom mit seinen Bächen erfreut die Stadt Gottes, wo die heiligen Wohnungen des Höchsten sind.
Gott ist in ihrer Mitte, darum wird sie fest bleiben; Gott hilft ihr früh am Morgen... Der HERR Zebaoth ist mit uns; der Gott Jakobs ist unser Schutz." (Ps. 46,2-8)
c. Anspielung auf seinen Namen
Gott hat das Gebet des Jabez erhört!
Nicht, weil sein Gebet ein geheimer Schlüssel zum Segen war...
Nicht, weil sein Gebet die richtigen Worte hatte...
Nicht, weil sein Gebet immer wiederholt wurde...
Nicht, weil sein Gebet ein besonders frommes Gebet war...
Das Gebet des Jabez war ein einfaches, ernsthaftes Gebet das im Glauben Gott gebracht wurde!
"Das Gebet des Gerechten vermag viel, wenn es ernsthaft ist." (Jak. 5,16b)
Anwendung:
- Suche Gottes Segen (egal ob deine Lebensumstände schwierig oder "wunderbar" sind)
- Bete!
o Um Gottes Segen
o Bedürfnisse
o Gottes Hand (Fürsorge, Hilfe, Rettung, Führung, Schutz)
o Bewahrung im Unglück
==> Wir haben einen großen wunderbaren Gott, der Gebet erhört!
"Das Gebet des Jabez ist kein gedankenloses Mantra, das Gott immer erhört... Stattdessen lehrt es uns Gott treu zu suchen. Wenn Er allein verherrlicht wird, dann werden wir wahrhaftig gesegnet werden." (Steven Lawson)