Exegese: Offenbarung 7,3

Sermon  •  Submitted
0 ratings
· 15 views
Notes
Transcript

Offenbarung 7,3

Offenbarung 7,3 LU
Tut der Erde und dem Meer und den Bäumen keinen Schaden, bis wir versiegeln die Knechte unseres Gottes an ihren Stirnen.
Offenbarung 7,3 ELB
und sagte: Schadet nicht der Erde noch dem Meer noch den Bäumen, bis wir die Knechte unseres Gottes an ihren Stirnen versiegelt haben.
Offenbarung 7,3 NA28
λέγων· Μὴ ἀδικήσητε τὴν γῆν μήτε τὴν θάλασσαν μήτε τὰ δένδρα, ἄχρι σφραγίσωμεν τοὺς δούλους τοῦ θεοῦ ἡμῶν ἐπὶ τῶν μετώπων αὐτῶν.
Textkritik
Im NA28 gibt es keine Bedeutenden Eintragungen die den Textinhalt oder das zu sagende bedeutend verändern würden. Es sind nur kleine Verschiedenheiten, wo ein μήτε durch ein και oder ein μηδε ausgetauscht wurde.

μήτε (seit Homer, auch Pap. LXX. Hen. Ep. Arist. Jos. Just. Tat. Ath.) negative Kopula (Bl-D. § 445) und nicht, in d. Überl. nicht immer genau von μηδέ unterschieden

Auch wurde das ἄχρι manchen Schriften zum αχρις οὗ oder in einer zum αχρις αν.
Im ABC ist kein Eintrag zur Textkritik. Der Metzger hat keinen einzigen Eintrag zum 7 Kapitel der Offenbarung
Vorläufige Übersetzung des Textes
λέγων. = Sagen/ Sprechen/ Äußern / Worte hervorbringen -> Er spricht (Präsens, Aktiv, Singular, maskulin)
μή = Sätze verneinend / (In Absichtsätzen) Damit nicht / ungerecht behandeln, verunglimpfen
ἀδικήσητε = Unrecht tun (Verletzung Göttliche oder Menschlichen Rechts) / Schädigen / (Aorist Aktiv Konjunktiv((etwas noch nicht eingetretenes, neben dem Imperativ eine Befehlsform) wollens, sollen) 2. Person Plural - (damit ihr schädigt)
τὴν γῆν = Erdboden / Grund des Bodens / Meeresboden / Land / Erde (Als Himmelskörper) (Als bewöhnter Himmelkörper)
μήτε = Eine Fortführung von μή. ((setzt μή fort nicht … und nicht, nicht … noch Lk 733 (v.l. μὴ … μηδέ oder μήτε … μήτε). ))
τὴν θάλασσαν = Meer / See
τὰ δένδρα = Baum
ἄχρι = bis / bis - hin / (ἄχρι οὗ = bis dahin wo) mit Konjunktion
σφραγίσωμεν (σφραγίζω) = versiegeln / sichern / mit einem Erkennungszeichen versehen / bestätigen, beglaubigen, verbürgen (Aorist, Aktiv Konjunktiv 1. Person Plural) Wir haben versiegelt
τοὺς δούλους = Sklave
τοῦ θεοῦ = Gott (im Zusammenhang mit den Sklave wird ein besonderes Verhältnis vom Menschen zu Gott beschrieben
ἡμῶν = wir ( 1Person Genitiv Plural)
ἐπὶ = auf, über
τῶν μετώπων = Stirn
αὐτῶν. = Ihren
Er spricht. Schädigt nicht die Erde (Als bewöhnter Himmelkörper) noch das Meer noch die Bäume, bis (dahin) wir versiegeln die Sklaven Gottes (Die Menschend in mit Gott in besonderer Beziehung stehen) auf ihren Stirnen.
Bei der Vorläufigen Übersetzung ist mir am meisten die Zeit-Bedeutung der Verben ins Auge gefallen. Nach meiner Übersetzung hin würde ich die Verben im Deutschen mit dem Präsens übersetzen. Die Elberfelder und die Schlachter aber übersetzen die Verben alle in die Vergangenheit. Nur die Luther 2017 übersetzt mit Präsens.
Hier gilt es nachzuforschen, was ein Aorist Aktiv Konjunktiv für eine Bedeutung hat und welche Möglichkeiten man hat dies ins Deutsche zu übersetzen.
Für ἀδικήσητε: Hier gibt es kein nennenswertes Problem wie in der Grammatik zu erkennen ist. Aber bei diesen Wort gibt es auch keine Unterschiede in den verschiedenen Bibelübersetzungen.

[[e]] c) prohibitiv (als »coniunctivus prohibitivus«, vgl. lat. prohibēre »abwehren«, »verbieten«) in einem meist an die 2. Person (seltener an die 3. Person) gerichteten Verbot mit der Negation μή (§244) + Konjunktiv Aorist, anstelle des (in der 2. Person) nicht gebräuchlichen verneinten Imperativ Aorist; §212c; 268), z.B.:

Μὴ ἀποβάλητε οὖν τὴν παρρησίαν ὑμῶν.

Werft also euer Vertrauen nicht weg! (Hb 10,35)

μὴ οὖν μεριμνήσητε.

Macht euch also keine Sorgen! (Mt 6,31)

Für σφραγίσωμεν:

[[i]] 2. Der prospektive (in der Regel mit ἄν) oder der (weniger häufige) voluntative Konjunktiv steht in folgenden Konjunktionalsätzen mit meist adverbialer Funktion (vgl. §270; 288):

a) in Temporalsätzen (§276, im NT öfter ohne ἄν) nach

ὅταν (kl. a. ὁπόταν) (seltener nachkl. a. Ind.)

wenn, sobald, immer wenn

ἐπάν (selten)

sobald

ἕως (οὗ/ὅτου), ἕως ἄν (seltener a. m. Ind.)

bis dass, solange als

ἄχρι(ς)(οὗ)(ἄν) (aber meist m. Ind.)

bis dass, solange als

μέχρι(ς)(οὗ) (NT offenbar ohne ἄν)

bis (kl. auch solange als)

ὡς ἄν (selten bei Paulus)

sobald

πρίν (klass. bei negativem HS ἄν + Konj. oder mit Ind.; bei positivem HS m. Inf./AcI bzw. ἤ m. Inf./AcI; NT fast immer mit Inf./AcI bzw. ἤ m. Inf./AcI)

bevor

Till we shall have sealed (ἀχρι σφραγισωμεν [achri sphragisōmen]). Temporal clause of indefinite action for the future with ἀχρι [achri] (sometimes ἀχρις οὑ [achris hou] or ἀχρις οὑ ἀν [achris hou an]) and the aorist subjunctive as in 15:8; 20:3, 5 or the future indicative (17:7), usually with the notion of ascent (up to) rather than extent like μεχρι [mechri]. An (modal) sometimes occurs, but it is not necessary.

Damit zeigt sich, dass hier kein abgeschlossenes Ereignis gemeint ist, das in der Vergangenheit liegt. Vielmehr hat in dem Fall Luther die richtigere Übersetzung gewählt indem er schrieb “Versiegeln” nicht “versiegelt haben”
Alttestamentliche Hintergründe
Ezechiel 9,3–6 LU
Und die Herrlichkeit des Gottes Israels erhob sich von dem Cherub, über dem sie war, zu der Schwelle des Tempels, und er rief dem, der das leinene Gewand anhatte und das Schreibzeug an seiner Seite. Und der Herr sprach zu ihm: Geh durch die Stadt Jerusalem und zeichne mit einem Zeichen an der Stirn die Leute, die da seufzen und jammern über alle Gräuel, die darin geschehen. Zu den andern Männern aber sprach er, sodass ich es hörte: Geht ihm nach durch die Stadt und schlagt drein; eure Augen sollen ohne Mitleid blicken und nicht verschonen. Erschlagt Alte, Jünglinge, Jungfrauen, Kinder und Frauen, schlagt alle tot; aber die das Zeichen an sich haben, von denen sollt ihr keinen anrühren. Fangt aber an bei meinem Heiligtum! Und sie fingen an bei den Ältesten, die vor dem Tempel waren.
Exodus 12,13 LU
Dann aber soll das Blut euer Zeichen sein an den Häusern, in denen ihr seid: Wo ich das Blut sehe, will ich an euch vorübergehen, und die Plage soll euch nicht widerfahren, die das Verderben bringt, wenn ich Ägyptenland schlage.
Exodus 12,23 LU
Denn der Herr wird umhergehen und die Ägypter schlagen. Wenn er aber das Blut sehen wird am Türsturz und an den beiden Pfosten, wird er an der Tür vorübergehen und den Verderber nicht in eure Häuser kommen lassen, um euch zu schlagen.
Jesaja 26,20 LU
Geh hin, mein Volk, in deine Kammer und schließ die Tür hinter dir zu! Verbirg dich einen kleinen Augenblick, bis der Zorn vorübergehe.
Zefanja 2,3 LU
Suchet den Herrn, all ihr Elenden im Lande, die ihr seine Rechte haltet! Suchet Gerechtigkeit, suchet Demut! Vielleicht könnt ihr euch bergen am Tage des Zorns des Herrn!
Jesaja 54,17 LU
Keiner Waffe, die gegen dich bereitet wird, soll es gelingen, und jede Zunge, die sich zum Rechtsstreit gegen dich erhebt, sollst du schuldig sprechen. Das ist das Erbteil der Knechte des Herrn, und ihre Gerechtigkeit kommt von mir, spricht der Herr.
Maleachi 3,18 LU
Dann sollt ihr wieder sehen, was für ein Unterschied ist zwischen dem Gerechten und dem Gottlosen, zwischen dem, der Gott dient, und dem, der ihm nicht dient.
Johannes 12,26 LU
Wer mir dienen will, der folge mir nach; und wo ich bin, da soll mein Diener auch sein. Und wer mir dienen wird, den wird mein Vater ehren.
Den Hauptsächlichen Verweis aus den Alten Testament für den Vers, den die meisten Kommentatoren immer erwähnen ist Hesekiel 9. Darin geht es um die Versiegelung der Menschen die über die Gräuel Jammern.

This scene is drawn from Ezekiel 9 which portrays in symbolic language the scene of the destruction of Jerusalem before the Exile.

und weiter schreibt Stafanivic:

The sign on the foreheads distinguished those who were God’s own faithful people from others who were unfaithful and idolatrous, providing them with protection from the coming judgment (Ezek. 9:1–11).

Hier sind ganz klare Element zu erkennen die auch in der Offenbarung zu finden sind. Das Siegel an den Stirnen. Ein Engel / Ein Mann in Leinen gekleidet.
Aber man findet auch weiter in AT Begebenheiten wo es darum geht, dass das Volk Gottes vor einem Unheil bewahr werden soll. Darin ist zum Beispiel Exodus 12,13 ein Gutes Beispiel.
Kontext des Verses
Wenn man den Vers ließt merkt man sofort, dass es kein Vers ist den man Isoliert betrachten kann. Schon alleine der Anfang λέγων (Er sagt)Stellt die Frage in den Raum wer Er ist. Zudem redet dieser Er zu jemanden also zu einer Gruppe. Zudem startet V. 3 nicht mit einem neuen Satz, sondern ist noch Teil des V2. Darauf gehe ich aber gleich noch genauer ein.
Das Kapitel 7 ist innerhalb der Sieben Siegel platziert und schließt direkt an das Kapitel 6 an, das mit der Frage “Wer vermag zu bestehen?” endet. Es scheint daher auch eine Antwort auf die im Kapitel 6 gestellte Frage zu sein. Dies bestätigt Ekkehart Müller in seinem Buch.
“Hat sich Kapitel 6,12-17 mit den Feinden Gottes und seines Volkes beschäftigt, wendet sich Offb. 7 nun dem Schicksal des Volkes Gottes zu” Ekkehard Müller - Der Erste und der Letzte
Kapitel 8 ist bereis das siebte Siegel, dass Kapitel 7 klar vom 8 Kapitel abgrenzt.
Kapitel 7 in sich selbst ist besteht aus zwei Szenen (Offb. 7,1-8 und Offb. 7,9-17) Im ersten Teil sind es die 144000 und im zweiten Teil die große unzählbare Schar. Beide sind eine Antwort auf die Frage, wer bestehen kann. (Vgl. Ekkehard Müller)
Offb. 7,3 ist Teil der ersten Szene und damit sind es die 144000 die versiegelt werden müssen.
Kapitel 7 Beginnt mit einer Vision “Nach diesem sah ich...” . Johannes ist der Autor der Offenbarung und somit auch der Betrachter dieser Geschehnisse. Im V. 4 Wechselt die Vision in die Audition. Nun Hört Johannes die Zahl der Versiegelten. Da diesees Kapitel mit einer Vision anfängt ist auch V. 3 noch innerhalb dieser Vision und zudem, da es aus der Offenbarung kommt Apokalyptischer Natur. Das was Johannes hier in der Vision sieht bezieht sich auf das war noch kommen wird.
Jetzt sei nur noch zu Klären wer die Sprechende bzw. die Ausführenden Personen darstellen. Am Anfang des Kapitels 7 werden 4 Engel benannt die die vier Winde festhielten, damit kein Wind auf der Erde noch auf dem Meer noch auf irgendeinen Baum. In V. 2 Kommt ein weiterer Engel zum Vorschein, dieser Spricht zu den anderen Engeln. Auch hat er das Siegel des Lebendigen Gottes. Ein Element, das wir auch wieder im V.3 finden. V3. ist der zweite Teil des Satzes. V2 und 3 dürfen demnach nicht auseinander genommen werden sondern gehören unweigerlich zusammen. Im Vers 3 spricht also der eine Engel mit den Siegel Gottes zu den 4 Engel, die die Zerstörung durchführen sollen.

7:2 From the rising of the sun. In the ancient Near East, this phrase was a way of designating the east. In the Old Testament, the east is often used with reference to God. Eden was in the east (Gen. 2:8). In Ezekiel, it was from the east that the glory of God came to the temple (Ezek. 43:2). In the New Testament, the east is always associated with Christ. The magi saw the star in the east announcing the newborn King (Matt. 2:2, 9). Jesus is called the sunrise (Luke 1:78) and the morning star (Rev. 22:16). Jesus spoke of the sign of the Son of Man appearing in the east (Matt. 24:27–30). Thus “another angel ascending from the rising of the sun” in 7:2 is likely one commissioned by Christ, or it is quite possible that he might be Christ himself.

“Schadet nicht...”
Das schadet nicht bezieht sich vom Kontext her auf die Engel die an den vier Ecken der Erde stehen und die vier Winde festhalten. Stefanivic schreib über die vier Winde

Winds in the Old Testament symbolize the destructive forces that are the agents of God. The winds are God’s chariots (Jer. 4:13). God comes with his chariots like a whirlwind to execute judgment (Isa. 66:15–16).

Unter anderem bezieht sich Stefanovic auf den Apokyphen Text Sierach:

The following statement from the apocryphal book Ecclesiaticus (or Sirach) sheds some light on the figurative meaning of the wind with reference to divine judgment in the Jewish mind: “There are winds that have been created for vengeance and in their anger they scourge heavily; in the time of consummation they will pour out their strength and calm the anger of their Maker.”

Es gibt Winde, die sind zur Strafe geschaffen, und in ihrer Wut verstärken sie ihre Wucht; [34] und wenn die Strafe kommen soll, dann toben sie und besänftigen die Wut dessen, der sie geschickt hat. 29 [35] Feuer, Hagel, Hunger, Tod, das alles ist zur Strafe geschaffen. 30 [36] Die Zähne der wilden Tiere, Skorpione, Schlangen und das Schwert der Strafe sind geschaffen zur Vernichtung der Gottlosen. 31 [37] Mit Freuden er-füllen sie seinen Befehl und sind bereit, wenn er sie auf Erden braucht; und wenn ihre Zeit kommt, widersetzen sie sich ihm nicht.

Die Winde stellen also Werkzeuge Gottes dar die dazu dienen Gottes Strafgerichte durchzuführen.
Jeremia 23,19–20 LU
Siehe, es wird ein Wetter des Herrn kommen voll Grimm und ein schreckliches Ungewitter auf den Kopf der Gottlosen niedergehen. Und des Herrn Zorn wird nicht ablassen, bis er tue und ausrichte, was er im Sinn hat; zur letzten Zeit werdet ihr es klar erkennen.
Die Szene spielt demzufolge noch vor dem Einsetzen der Strafgerichte Gottes statt. Es enthält ein Zeitliche Einordnung wie Müller beschreibt:
The Sealing mus precede the blowing of the winds. In Rev. 7:4-8, however, the sealing is regarded as already having taken place (Müller, Microstrutural, S. 257)
… der Erde noch dem Meer noch Bäumen, … Jack Doukan S. 69
Jack Douckan findet eine Chiastische Struktur :
A Vers 1 Verschont die Erde, das Meer und die Bäume
B Vers 2 Bedroht die Erde und das Meer
A’ Vers 3 verschon (nochmal) die Erde, das Meer und die Bäume
Jack erläutert, das das Zentrum des Chiasmus zu Tage bringt, welches Element von den Winden verschon wird. Die Zerstörung bezieht sich auf die Erde und das Meer. Die Bäume sind hier die Überlebenden.
Ebenfalls unterscheiden sich die Bäume, das sie in einem anderen Fall geschrieben sind.

ἐπὶ τῆς γῆς⸌ μήτε ἐπὶ τῆς θαλάσσης μήτε ἐπὶ ⸄πᾶν δένδρον⸅

Genitiv, Genitiv, Akkusativ
Dieser Unterschied lässt sich davon erklären, dass der Wind anders mit den Bäumen umgehen soll als mit der Erde und dem Meer.
Bäume
Bäume Simbolisieren in der Bibel Rechschaffenheit
Psalm 1,1–3 LU
Wohl dem, der nicht wandelt im Rat der Gottlosen noch tritt auf den Weg der Sünder noch sitzt, wo die Spötter sitzen, sondern hat Lust am Gesetz des Herrn und sinnt über seinem Gesetz Tag und Nacht! Der ist wie ein Baum, gepflanzt an den Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit, und seine Blätter verwelken nicht. Und was er macht, das gerät wohl.
Jeremia 17,8 LU
Der ist wie ein Baum, am Wasser gepflanzt, der seine Wurzeln zum Bach hin streckt. Denn obgleich die Hitze kommt, fürchtet er sich doch nicht, sondern seine Blätter bleiben grün; und er sorgt sich nicht, wenn ein dürres Jahr kommt, sondern bringt ohne Aufhören Früchte.
Ein Baum kann einfach gegen den Wind bestehen im Gegensatz zu einem Strohhalm
Psalm 1,4 LU
Aber so sind die Gottlosen nicht, sondern wie Spreu, die der Wind verstreut.
Ijob 21,18 LU
dass sie werden wie Stroh im Wind und wie Spreu, die der Sturmwind mit sich nimmt?
Zudem wird der Baum mit Gottes Volk verglichen:
Ezechiel 17,24 LU
Und alle Bäume auf dem Felde sollen erkennen, dass ich der Herr bin: Ich erniedrige den hohen Baum und erhöhe den niedrigen; ich lasse den grünen Baum verdorren und den dürren Baum lasse ich grünen. Ich, der Herr, rede es und tue es auch.
Thus, the trees may represent those who are going to be sealed, the servants of God (7:3-4), who are able to stand on the day of the wrath. (Ekkehardt Müller Microstructural Analysis of Revelation 4-11 S.257)
Offenbarung 9,4 LU
Und es wurde ihnen gesagt, sie sollten nicht Schaden tun dem Gras auf Erden noch allem Grünen noch irgendeinem Baum, sondern allein den Menschen, die nicht das Siegel Gottes haben an ihren Stirnen.
Wortstudie zu den Bäumen δένδρον
Eine Wortstudie zu den Bäumen wird interessant, da in der vorangegangenen Arbeit die Bäume mit den rechtschaffenen Menschen bzw. Gottes Volk verglichen wurde.
Das Wort δένδρον kommt im Kapitel 7 zwei mal vor. Das eine ist im Vers 1 und das andere im ausgewählten Vers 3. Sie bilden den schon Oben genannten Chiasmus mit Vers 3, worin δένδρον nicht mit enthalten ist.
Sonst ist δένδρον noch in Kapiel 8,7 und in 9,4 zu finden.
Im Neuen Testament ist δένδρον 25 mal enthalten
In den Evangelien wird der Baum oft in Verbindung mit der guten Frucht gebracht. Ein schlecht Frucht bringender Baum muss vernichtet werden
Matthäus 3,10 LU
Es ist schon die Axt den Bäumen an die Wurzel gelegt. Darum: Jeder Baum, der nicht gute Frucht bringt, wird abgehauen und ins Feuer geworfen.
Im alten Testament:
Die LXX hat das Wort δένδρον 60 mal aufgegriffen. Doch keine der Verse scheinen in den Zusammenhang zu passen.
Das Wort auf das sich in Hesekiel 17,24; Psalm 1,3 und Jeremia 17,8 bezogen wurde ist ξύλον und im Hebräischen steht dafür das Wort עֵץ
ξύλον wir in der Offenbarung nur mit dem Baum des Leben in Zusammenhang gebracht nur einmal 18,12 wird es als Holz gebraucht. Hingegen wird es im AT für alles möglich an Holz und Baumarten verwendet.
Thema Versiegeln:

Sealing is something that takes place when a person comes to Christ. Being sealed by the seal of the Holy Spirit is the sign of a genuine Christian who belongs to God and the sign of assurance of salvation. “In him, you also,” Paul explains, “after listening to the message of truth, the gospel of your salvation—having also believed, you were sealed in Him with the Holy Spirit of promise, who is given as a pledge of our inheritance, with a view to the redemption of God’s own possession, to the praise of His glory” (Eph. 1:13–14; cf. 2 Cor. 1:21–22).

Die Versiegelung durch das Siegel des Heiligen Geistes ist das Zeichen eines echten Christen, der zu Gott gehört, und das Zeichen der Heilsgewissheit. "In ihm seid auch ihr", erklärt Paulus, "nachdem ihr auf die Botschaft der Wahrheit, das Evangelium eures Heils, gehört habt - nachdem ihr auch geglaubt habt -, seid ihr in ihm versiegelt worden mit dem Heiligen Geist der Verheißung, der als Unterpfand unseres Erbes gegeben ist, im Hinblick auf die Erlösung von Gottes eigenem Besitz, zum Lob seiner Herrlichkeit" (Eph 1,13-14; vgl. 2 Kor 1,21-22).

This is made clear by Paul: “The firm foundation of God stands, having this seal, ‘The Lord knows those who are His,’ and: ‘Let everyone who names the name of the Lord abstain from wickedness’ ” (2 Tim. 2:19). Thus the faithful people in Revelation are referred to as being “sealed” (9:4; 14:1; 22:4) because they belong to God as his possession.

Dies wird von Paulus deutlich gemacht: "Das feste Fundament Gottes steht durch dieses Siegel: 'Der Herr kennt die Seinen', und: Jeder, der den Namen des Herrn nennt, soll sich der Bosheit enthalten'" (2 Tim 2,19). So wird das gläubige Volk in der Offenbarung als "versiegelt" bezeichnet (9:4; 14:1; 22:4), weil es Gott als sein Eigentum gehört.

The seal of God consists of the name of God written upon the foreheads: “I saw, and behold, the Lamb standing on Mount Zion, and with him 144,000 having his name and the name of his Father written on their foreheads” (Rev. 14:1). “They will behold his face, and his name will be on their foreheads” (Rev. 22:4; cf. 3:12).

Das Siegel Gottes besteht aus dem Namen Gottes, der auf die Stirnen geschrieben steht: "Ich sah, und siehe, das Lamm stand auf dem Berg Zion, und mit ihm 144.000, die seinen Namen und den Namen seines Vaters auf ihren Stirnen geschrieben hatten" (Offb 14:1). "Sie werden sein Angesicht sehen, und sein Name wird auf ihren Stirnen geschrieben stehen" (Offb 22,4; vgl. 3,12).
Jon Paulien stellt fest: "Offenbarung 7:1-3 beschränkt die Versiegelung nicht ausdrücklich auf die Endzeit; sie konzentriert sich lediglich auf die Bedeutung der Versiegelungsarbeit in einer Endzeitumgebung. Offenbarung 9:4 bestätigt diese Annahme eindeutig.
Jack Doukan S. 70
Sie versiegung zeigt an, dass die zu Gottes eigentum gehören. Er ist der Urheber der Menschen bzw. Schöpfung. Die Anspielung auf die Schöpfung wird durch die Natürlichen Elemente der Erde, Meer und Bäume noch verstärkt. Das Siegel Kennzeichnet die, die an Gottes Schöpfung glauben. Die Psalmen Preisen Gott als den alleinigen Schöper aller Dinge:
Psalm 24,1–2 LU
ein psalm davids. Die Erde ist des Herrn und was darinnen ist, der Erdkreis und die darauf wohnen. Denn er hat ihn über den Meeren gegründet und über den Wassern bereitet.
Wortstudie zu Versigeln
Die Knechte Gottes / Die Versiegelten
Im engeren Kontext sind die welche versiegelt werden sollen die Knechte Gottes. In Vers 4 werden diese noch etwas genauer Beschrieben. Hier sind es die 144000. Eine Zahl die Johannes hört.
In Kapitel 7b ist von einer großen Schar die Rede. Beides Sind Antworten auf die Frage in Offenbarung 6,17
Offenbarung 7 und 9 (Intertextualität)
Bei der Ausarbeitung sind einige Parallelstellen aufgekommen die in beiden Texten gleich sind:
Beide haben das Wort δένδρον (Offb 7,1;3 und Offb, 9,4
Noch auffälliger ist, das in allen drei Versen die Wurzel δικη - Strafe konkret das Wort ἀδικέω was mit Beschädigen übersetzt wird
Bei 7,3 und 9,4 ist beidesmal σφραγίς das Siegel zu finden.
ABC - Versiegelung
Versiegelungen sind wie heute die Unterschirften, die die Autorenschaft bestätigen
Hinweis auf Hesekiel 9 -> bewahrung vor der Zerstörung
Paulus: Versiegelung durch den Heiligen Geist
2. Korinther 1,22 LU
und versiegelt und in unsre Herzen als Unterpfand den Geist gegeben hat.
Epheser 1,13 LU
In ihm seid auch ihr, die ihr das Wort der Wahrheit gehört habt, nämlich das Evangelium von eurer Rettung – in ihm seid auch ihr, als ihr gläubig wurdet, versiegelt worden mit dem Heiligen Geist, der verheißen ist,
Epheser 4,30 LU
Und betrübt nicht den Heiligen Geist Gottes, mit dem ihr versiegelt seid für den Tag der Erlösung.
Jesus spricht davon, dass er im Vater versiegelt worden ist
Johannes 6,27 LU
Müht euch nicht um Speise, die vergänglich ist, sondern um Speise, die da bleibt zum ewigen Leben. Dies wird euch der Menschensohn geben; denn auf ihm ist das Siegel Gottes des Vaters.
2. Timotheus 2,19 LU
Aber der feste Grund Gottes besteht und hat dieses Siegel: Der Herr kennt die Seinen; und: Es lasse ab von Ungerechtigkeit, wer den Namen des Herrn nennt.
Conclusio
Kapitel 7 Ist die Antwort auf die Frage in
Offenbarung 6,17 LU
Denn es ist gekommen der große Tag ihres Zorns und wer kann bestehen?
Im Vers 3 Wird die Antwort noch genauer Definiert. Die Knechte Gottes, die in Rechtschaffenheit gelebt haben sollen vor das was Droht, vor den Winden, also dem Gericht Gottes bewahrt werden. Der eine Engel der von Jesus direkt gesandt worden ist, evtl sogar er selbst ist, befiehlt den vier Engeln Solange zu warten Bis die Versiegelung abgeschlossen ist. Jesus will sein Volk vor der Zerstörung bewahren und hält deshalb die 4 Engel noch zurück.
Related Media
See more
Related Sermons
See more